Im Kampf gegen Bakterien und äußere Einflüsse verlassen sich Hunde auf eine entscheidende Verteidigungslinie: ihre Haut. Diese natürliche Barriere schützt vor Keimen und sorgt für Wohlbefinden – sowohl für den Hund als auch für den Halter.
Mit zunehmendem Alter schwächt sich das Immunsystem, wodurch die Haut anfälliger wird. Ältere Hunde neigen zudem häufiger zu Vitaminmängeln und Infektionen.¹ Das Ergebnis: Hautprobleme bei Seniorhunden treten häufig auf und können chronisch werden.
Wenn dein älterer Vierbeiner sich ständig kratzt, leckt oder gerötete Haut zeigt, sind Hautprobleme wahrscheinlich. Die gute Nachricht: Juckreiz muss kein Dauerzustand sein. Mit dem richtigen Wissen über Ursachen, Behandlung und Prävention kannst du deinem Hund helfen, sich wieder wohl in seiner Haut zu fühlen.

Häufige Hautprobleme bei älteren Hunden
Mit zunehmendem Alter können verschiedene Hauterkrankungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:
- Trockene, dünne oder rissige Haut – Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität und natürlichen Ölen, wodurch sie austrocknet und rissig wird.
- Juckreiz, Allergien und Reizungen – Allergien können Hunde jeden Alters betreffen, aber ältere Tiere haben eine schwächere Immunabwehr und reagieren empfindlicher.
- Infektionen (bakteriell, Hefepilz oder parasitär) – Eine geschwächte Hautbarriere erleichtert das Eindringen von Keimen. Allergien und hormonelle Veränderungen verschärfen das Risiko. Manche Hunde entwickeln sekundäre Infektionen, die tierärztliche Behandlung erfordern.
- Knoten, Beulen und Schwielen – Dünnere Haut ist empfindlicher gegen Druck und Reibung, was zu Schwielen und gutartigen Wucherungen wie Papillomen oder Zysten führen kann.²
- Hotspots (nässende Dermatitis) – Schmerzende, entzündete Hautstellen entstehen, wenn Hunde gereizte Bereiche ständig lecken oder kratzen. Dünne Seniorenhaut ist besonders gefährdet.
- Übermäßiger Haarausfall – Ältere Hunde haaren natürlicherweise stärker, doch Parasiten wie Flöhe oder Milben können das Problem verstärken.
- Autoimmunbedingte Hautveränderungen – Erkrankungen wie Lupus oder Pemphigus, die bei älteren Hunden häufiger auftreten, können Wunden und Schorf verursachen.³ Eine tierärztliche Untersuchung ist hier unerlässlich.
Ursachen von Hautproblemen bei Seniorhunden
Um Hautprobleme gezielt behandeln zu können, muss man die zugrunde liegenden Ursachen kennen. Häufige Auslöser sind:
- Natürlicher Alterungsprozess – Immunsystem und Organfunktionen verlangsamen sich, die Regeneration der Haut nimmt ab.
- Schwächere Abwehr und verlangsamte Heilung – Wunden heilen langsamer und bieten Bakterien mehr Angriffsfläche.
- Ernährungsdefizite – Ältere Hunde benötigen zusätzliche Nährstoffe zur Unterstützung von Haut und Abwehr.
- Parasiten und Umweltfaktoren – Flöhe, Milben und Zecken reizen die empfindliche Haut stärker.
- Systemische Erkrankungen – Leiden wie Hypothyreose oder Leber- und Nierenprobleme äußern sich oft in Haarausfall oder schuppiger Haut.⁴
Behandlung und Pflege
Es gibt viele wirksame Möglichkeiten, Hautprobleme bei älteren Hunden zu behandeln. Welche Methode geeignet ist, hängt von der Ursache ab – meist hilft eine Kombination aus tierärztlicher Betreuung, häuslicher Pflege und Ernährung.
Tierärztliche Untersuchung und Diagnose
Da Hautprobleme viele Ursachen haben können, ist eine tierärztliche Untersuchung entscheidend. Bluttests, Hautabschabungen oder Zytologie können helfen, die genaue Ursache zu bestimmen.⁷
Frühe Diagnosen verhindern langanhaltende Beschwerden und fördern die Heilung.

Lokale Pflege und Linderung zu Hause
Leichte Hautprobleme lassen sich oft mit bewährten Hausmitteln lindern:
- Haferbäder – Beruhigen gereizte Haut und lindern Juckreiz.
- Kokosöl – Spendet Feuchtigkeit und reduziert Schuppenbildung.
- Hotspot-Behandlung – Vetericyn Plus® Spray oder HydroGel bietet schnelle und sichere Hilfe bei gereizter Haut.
Achte auf eine angenehme Umgebung: Luftbefeuchter im Winter, saubere Schlafplätze und regelmäßiges Bürsten unterstützen eine gesunde Haut.
Nahrungsergänzung und Unterstützung
Manchmal benötigt alternde Haut Unterstützung von innen. Ergänzungsfuttermittel können Haut und Fell stärken:
- Omega-3-Fettsäuren – Fördern Haut, Gelenke und Herzgesundheit.⁵
- Gezielte Unterstützung – Vetericyn ALL-IN® Senior liefert wichtige Nährstoffe für Haut, Immunsystem und kognitive Funktionen.
Prävention für langfristige Hautgesundheit
So hältst du die Haut deines älteren Hundes langfristig gesund:
- Parasitenkontrolle – Bleib wachsam gegenüber Flöhen und Zecken, vor allem im Sommer.
- Ausgewogene Ernährung – Sorge für hochwertiges Futter und eliminiere mögliche Allergene.
- Regelmäßige Pflege – Bürste und bade deinen Hund regelmäßig mit milden Produkten wie Vetericyn Haustiershampoos.
- Jährliche Gesundheitschecks – Tierärztliche Kontrollen erkennen Probleme frühzeitig.⁶
Wann zum Tierarzt?
Kontaktiere deinen Tierarzt, wenn du Folgendes bemerkst:
- Anhaltender Juckreiz oder offene Wunden, die nicht heilen
- Knoten oder Schwielen, die sich vergrößern
- Plötzlicher Haarausfall oder Hautverfärbungen
- Schmerzreaktionen wie Winseln oder Unruhe
Der Tierarzt kann eine vollständige Untersuchung durchführen und Proben entnehmen (z. B. Zytologie oder Biopsie), um die Ursache festzustellen.⁷ Eine frühzeitige Behandlung verbessert Heilungschancen und Lebensqualität.

Unterstützung der Hautgesundheit älterer Hunde mit Vetericyn
Mit zunehmendem Alter ändern sich die Pflegebedürfnisse deines Hundes. Durch Aufmerksamkeit, ausgewogene Ernährung und gezielte Pflege bleibt er länger gesund und vital.
Vetericyn bietet ein preisgekröntes Sortiment wissenschaftlich fundierter Lösungen für Haut-, Fell- und Wundpflege. Von Ohrenreinigern bis zu Nahrungsergänzungen für jede Lebensphase – mit Vetericyn erhält dein Hund die bestmögliche Unterstützung.
Quellen
- AM PM Ideal Pet Care – Ernährungsmängel bei Haustieren erkennen und behandeln – https://www.ampmidealpetcare.com/blog/pet-nutritio...
- Michelson Found Animals – Gesundheit älterer Hunde: Knoten und Beulen – https://www.foundanimals.org/senior-pet-health-can...
- Cornell College of Veterinary Medicine – Autoimmunerkrankungen der Haut bei Hunden – https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-an...
- Merck Veterinary Manual – Systemische Erkrankungen, die die Haut von Hunden betreffen – https://www.merckvetmanual.com/dog-owners/skin-dis...
- PetMD – Fischöl für Hunde: Vorteile und Dosierung – https://www.petmd.com/dog/general-health/fish-oil-...
- VCA Animal Hospital – Pflege älterer Hunde: besondere Überlegungen – https://vcahospitals.com/know-your-pet/senior-dog-...
- Mountain Star Veterinary Specialists – Was Sie bei einer dermatologischen Untersuchung erwarten können – https://mountainstarvs.vet/what-to-expect-dermatol...